11/11/2025 0 Kommentare
Wahlen zum Gemeindekirchenrat der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Potsdam am 1. Advent / 30.11.2025
Wahlen zum Gemeindekirchenrat der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Potsdam am 1. Advent / 30.11.2025
# Neuigkeiten

Wahlen zum Gemeindekirchenrat der Evangelischen Erlöserkirchengemeinde Potsdam am 1. Advent / 30.11.2025
Am 1. Advent wählen wir die Mitglieder unserer Gemeindeleitung, den Gemeindekirchenrat.
Dazu öffnet von 9 – 16 Uhr ein Wahllokal in unserem Gemeindehaus an der Erlöserkirche, Nansenstr. 5. Während des Gottesdienstes (Beginn 10 Uhr) ruht die Wahlhandlung.
Auch eine Briefwahl ist möglich. Dazu beantragen Sie nach Erhalt der Wahlbenachrichtigung in unserem Gemeindebüro die Briefwahlunterlagen. Die ausgefüllten Briefwahlumschläge müssen bis spätestens 1. Advent um 16 Uhr beim Wahlvorstand eingehen.
Der aktuelle GKR hat folgenden Wahlvorschlag aufgestellt (in alphabetischer Reihenfolge):
1. Ehmke, Holger
2. Goldhahn, Emanuel
3. Koplin, Angelika
4. Kriebel, Michael
5. Malzo, Sophie
6. Otto, Niklas-Elias
7. Riks, Eva
8. Schönrock, Ulrike
9. von La Chevallerie, Karl-Siegfried
10. Wrießnig, Thomas
Wir danken diesen Frauen und Männern sehr, sich zu dieser verantwortungsvollen Arbeit bereit erklärt zu haben.
In der Gemeindeversammlung am 16. November (im Anschluss an den Gottesdienst) werden sich die Kandidatinnen und Kandidaten vorstellen. Gerne können Sie Ihre Fragen mitbringen.
Am 1. Advent können Sie bis zu 9 Personen wählen und so die Zusammensetzung des GKR mitbestimmen. Der GKR wird – gemeinsam mit den Pfarrpersonen – in den nächsten sechs Jahren die Verantwortung für das geistliche Leben der Gemeinde und die Gemeindeentwicklung sowie für die Finanzen, Immobilien, Personalangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde u.a. tragen.
Die Einführung der gewählten GKR-Mitglieder in ihre Aufgabe ist im Gottesdienst am 4. Januar 2026 vorgesehen.
Wir bitten Sie herzlich, sich an diesem demokratischen Prozess im Gemeindeleben aktiv zu beteiligen und an der Wahl teilzunehmen sowie die Arbeit des Gemeindekirchenrats mit Ihrer Fürbitte und mit konstruktiven Vorschlägen zu unterstützen.
Kommentare