02/07/2024 0 Kommentare
Aus der November-Sitzung des Gemeindekirchenrats
Aus der November-Sitzung des Gemeindekirchenrats
# Aus dem GKR

Aus der November-Sitzung des Gemeindekirchenrats
In seiner Novembersitzung hat der GKR sich unter anderem erneut mit den Gottesdiensten unter Pandemiebedingungen beschäftigt. Sie sollen bis auf weiteres auch in der kalten Jahreszeit in der Kirche, teils nach Möglichkeit auch draußen gefeiert werden. Die Heizung soll, auch aus ökologischen Gründen, nur eingeschaltet werden, wenn es richtig kalt wird, und auch dann wird die Kirche allenfalls „sehr kühl“ statt „bitterkalt“ sein. Das eigentlich zum Ewigkeitssonntag geplante Abendmahl wird leider - aus Gründen des Infektionsschutzes - noch immer nicht gefeiert werden können.
Die Junge Gemeinde hat, auch auf Wünsche hin, die in der Gemeindeversammlung geäußert wurden, angeboten, etwa einmal im Quartal eine Taizé-Andacht zu gestalten und dazu alle Interessierten einzuladen. Der GKR unterstützt diese Idee.
Ein weiteres Thema war die Sanierung der Schäden am Kirchturm. Mehrere Stürme haben die Schieferabdeckung des Turmhelms beschädigt. Die Versicherung hat die Übernahme der Kosten zugesagt. Die Schäden werden ab 23.November bis Anfang Dezember durch Turmkletterer behoben werden.
Der GKR freut sich, dass voraussichtlich zu Weihnachten der barrierefreie Zugang zur Kirche erstmals genutzt werden kann.
Zudem hat er für das Gemeindehaus und für das Pfarrhaus die Erstellung einer energetischen Konzeption in Auftrag geben.
Noch ab Dezember 2021 möchte die Erlöserkirchengemeinde die Kommunikations- und Verwaltungsmodule von „ChurchDesk“ nutzen. Der GKR verspricht sich dadurch eine deutlich gesteigerte Transparenz für Gemeindeglieder und eine Vereinfachung von Prozessen.
Kommentare